Anrufbeantworter
Meine Damen und Herren: Anrufbeantworter.
Das Scheiβding, das der herrlichen Erfindung von Herrn Bell einige von den damit verbündeten Adjektiven wie ‚schnell’, ‚direkt’, ‚praktisch’ beraubt… Wenn ich jemanden dringend erreichen will bzw. muss - und wenn ich schon jemanden anrufe das heiβt, es ist DRINGEND, allein aus Zeitmangel oder einfach weil ich es nach halbe Minute wieder vergesse – und wenn ich nach fünf Piepsen dieses Knacken höre und dann die Mitteilung kommt: „Das ist die Mailbox von 1 7 3 8 4…X X X…“ , dann ist bei mir eine Reihe von unkontrollierten Reaktionen zu beobachten. *Augen verdreh*, *laut seufz*, *beliebiges Schimpfwort artikulier* und anschließlich *den roten Knopf auf dem Handy drück*… Bei dem Pawlow konnte ich als Versuchshund `ne Karriere machen.
Und das langsame und deutliche Aussprechen von einer megafreundlichen Damenstimme, voll an so von Männern geschätzter Sachlichkeit, die geht mir auch ganz schön auf die Nerven. Als ob man selber nicht kompetent genug ist, den Spruch persönlich aufzunehmen. Kostet ca. 20 Sekunden incl. paar Mal eine Taste drücken. Da mag ich schon lieber die selbst gebastelten Sprüche wie: „Hallo, ich putz gerade die Zähne und rufe in zwei Minutchen zurück an“ oder „hab gerade Heiser/ Vorstellungsgespräch/ dicke Banane im Mund und kann nicht sprechen…“ Hier bekomme ich wenigstens eine Spür des Gefühls, mit der richtigen Person in Verbindung zu kommen.
Die 0,60 Euro pro Verbindung, die ich jedes Mal verschwende, verschweige ich taktvoll…
Liebe Telefonbenutzer, wenn ich Euch anrufe, das heiβt, ich will mit EUCH auch sprechen und nicht spontan und stotternd etwas blabbern, was so wie so sinnlos ist, wenn ich Eure Antwort gerade in diesem Augenblick brauche, wann ich das Telefonat erledige. Sonst würde ich doch eine E-Mail schreiben! Ist zumindest kostenlos…
Das Scheiβding, das der herrlichen Erfindung von Herrn Bell einige von den damit verbündeten Adjektiven wie ‚schnell’, ‚direkt’, ‚praktisch’ beraubt… Wenn ich jemanden dringend erreichen will bzw. muss - und wenn ich schon jemanden anrufe das heiβt, es ist DRINGEND, allein aus Zeitmangel oder einfach weil ich es nach halbe Minute wieder vergesse – und wenn ich nach fünf Piepsen dieses Knacken höre und dann die Mitteilung kommt: „Das ist die Mailbox von 1 7 3 8 4…X X X…“ , dann ist bei mir eine Reihe von unkontrollierten Reaktionen zu beobachten. *Augen verdreh*, *laut seufz*, *beliebiges Schimpfwort artikulier* und anschließlich *den roten Knopf auf dem Handy drück*… Bei dem Pawlow konnte ich als Versuchshund `ne Karriere machen.
Und das langsame und deutliche Aussprechen von einer megafreundlichen Damenstimme, voll an so von Männern geschätzter Sachlichkeit, die geht mir auch ganz schön auf die Nerven. Als ob man selber nicht kompetent genug ist, den Spruch persönlich aufzunehmen. Kostet ca. 20 Sekunden incl. paar Mal eine Taste drücken. Da mag ich schon lieber die selbst gebastelten Sprüche wie: „Hallo, ich putz gerade die Zähne und rufe in zwei Minutchen zurück an“ oder „hab gerade Heiser/ Vorstellungsgespräch/ dicke Banane im Mund und kann nicht sprechen…“ Hier bekomme ich wenigstens eine Spür des Gefühls, mit der richtigen Person in Verbindung zu kommen.
Die 0,60 Euro pro Verbindung, die ich jedes Mal verschwende, verschweige ich taktvoll…
Liebe Telefonbenutzer, wenn ich Euch anrufe, das heiβt, ich will mit EUCH auch sprechen und nicht spontan und stotternd etwas blabbern, was so wie so sinnlos ist, wenn ich Eure Antwort gerade in diesem Augenblick brauche, wann ich das Telefonat erledige. Sonst würde ich doch eine E-Mail schreiben! Ist zumindest kostenlos…
immer-wieder - 18. Apr, 12:16
Ich rede auch nie mit dem AB, und ich ärgere mich genauso wie Du, wenn nach dem 3. Klingeln schon ein AB rangeht. "Hallo, ich ..." aufgelegt. Und über das sinnlos verpulverte Geld geärgert.
Aber ich selbst bin nix besser: an meinem Phone ist noch der AB-Spruch von dem Kumpel, dessen Vertrag ich vor 5(!) Jahren übernommen hab - bisher hab ich noch nie den AB abgehört, habs nichtmal geschafft ihn abzustellen. Dafür bimmelt mein Tel auch minutenlang, man hat also die Chance mich zu erwischen.
Es gibt übrigens auch witzige Anruf-Beantworter-Sprüche: Eine Freundin hatte nach langjährigem Studium diesen: "Wenn Sie Akademiker sind drücken Sie die 1. Wenn nicht können Sie auflegen, mit Ihresgleichen rede ich sowieso nicht mehr." - was haben wir gelacht :) Und mein persönliches Highlight, weil ich perplex drauf reingefallen bin: "Bitte sprechen Sie VOR dem Piepton." *überleg* VORHER? Hä? "Piep! Danke!" :) Der richtige Piepton kam dann natürlich noch, aber des war wenigstens gut gemacht ;)
Ist der Ruf erst ruiniert
Lebt's sich völlig ungeniert
Wer die Party zelebriert
Hat das sowieso kapiert.
Schönes WE!